Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist in den letzten Monaten in die Höhe geschossen. Viele Hausbesitzer wollen sich jetzt eine Photovoltaik-Anlage kaufen, um den erhöhten Strompreisen entkommen zu können.
Dem nach kommen auch immer mehr Unternehmen in den Markt, die sich eine goldene Nase verdienen wollen. Das ist an sich ja auch gar kein Problem, aber einige schwarze Schafe auf dem Markt kommen mit Angeboten
Damit dein Photovoltaik Anlagen Kauf nicht in einem Disaster endet, kommen in Folgendem 6 Punkte, die du bei der PV Planung, Angebotserstellung und Fertigstellung unbedingt beachten musst!
- Ein Vor-Ort Termin
Vereinbare mit der Firma einen Vor-Ort-Termin, um dein individuelles Angebot zu erstellen. Denn somit kannst du deine Vorstellungen besser vermitteln und der Solarteur kann sich so ein besseres Bild verschaffen. Der Vor-Ort-Termin ermöglicht dem Solarteur, die Schattenwürfe und baulichen Gegebenheiten des Daches bei der Erstellung des Angebotes zu berücksichtigen. Auch das Profil des Stromverbrauchs eines Haushaltes sollte bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher berücksichtigt werden. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Fähigkeiten des Solarteurs subjektiv einschätzen zu können.
- Übersicht über die Bauteile und ihre technischen Daten
In den Angeboten müssen unbedingt die Bauteile der PV-Anlage aufgeführt werden und ihre technischen Daten, sodass du als Käufer weißt, welche Qualitäten und Leistungen dir angeboten werden. Wichtige Bauteile, die unbedingt im Angebot stehen müssen, sind die Module, Wechselrichter, Montagesysteme sowie Speicher, Netzanschluss und Installation. Zusätzliche Bauteile wie Zählerschrank, Blitzschutz oder auch Einspeisezähler gehören ebenfalls dazu.

- Die Gesamtkosten
Eine detaillierte Aufführung der zu leistenden Kosten für die Bauteile und dem Service ist ein Muss. Achte darauf, dass im Angebot keine versteckten Kosten sind. Diese erkennst du anhand von Formulierungen wie “Elektroarbeiten werden “bauseits” bzw. nach Aufwand berechnet.” Hake da nochmal bei deiner Firma nach und verlange eine detaillierte Erläuterung!
- Die Visualisierung der Gesamtanlage
Eine Visualisierung des Gesamtbildes hilft dir dabei, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Anlage das Gesamtbild und die Umgebung beeinflussen wird. Falls dir das Gesamtbild nicht gefallen sollte, kannst du dich mit der Firma beraten und dir eine eventuelle Alternative erarbeiten lassen.
- Die Sicherheit und Haftung
In diesem Abschnitt muss eine klare Beschreibung zu den Punkten Absturzsicherungen, Gerüst sowie Arbeitsmittel zum Materialtransport wie Teleskoplader, Arbeitsbühne und Schrägaufzug zu finden sein.
Sind diese Angaben nicht gegeben, haftest du für die Unfälle und die Firma hat die Möglichkeit dich anzuklagen.
- Fertigstellungstermin
Einen Termin für die Installation solltest du im Vorhinein klären, denn aktuell kann es zu langen Verzögerungen kommen. Und jeder Tag, an dem deine PV-Anlage nicht in Betrieb ist, kostet dich letztendlich Geld.
Zudem sollte auch nicht fehlen ...
- Details zu Gewährleistung und Garantie
- Berechnung Ertragsprognose
- Anmeldung Marktstammdatenregister
- Einrichtung Monitoring inklusive Netzwerkeinstellungen
- Dokumentation und Protokollierung
- Wartungsvereinbarungen falls erforderlich
- Angebot Gültigkeitsdauer
Mit unserem Partner DAA kannst du dir deine kostenlosen Angebote auf dem Vergleichsportal holen und einen zeitnahen Termin vereinbaren. Hier kannst du dann deine Angebote auf die genannten Punkte vergleichen und dein perfektes Angebot finden.