Das Jahr 2022 war für die Solarbranche ein Wechselbad der Gefühle: Der Ukrainekrieg und der damit verbundenen Strompreis-Schock ließ viele Verbraucher in Panik nach alternativen Energielösungen suchen. Solaranlagen wurden zum heißesten Gut – mit der Folge, dass die Preise in die Höhe schossen, da mehr Nachfrage wie Angebot da war.
Doch die Nachfrage blieb ab Sommer 2023 auf sich warten. Mit der Stabilisierung Strompreises, Unsicherheiten verursacht durch die Politik und der Abkühlung des anfänglichen Nachfragebooms erleben wir seit Mitte 2023 einen kontinuierlichen Preisrückgang bei Solaranlagen.

Das PV-Magazin berichtet von bis zu 60% Nachfrageeinbruch im Herbst gegenüber den Vormonaten.
Doch das war nicht alles: Die Photovoltaikbetriebe rechneten mit noch besserer Nachfrage, wie in 2022 und bereiteten sich mit vollen Lager und dutzenden neu eingestellten Facharbeiter vor.

Was für großen Unmut in der Solarbranche sorgt, kommt zu Gunsten des Verbrauchers, denn nachdem die Nachfrage ausblieb, folgten hunderte Entlassungen und Preisschlachten. Die Lager sind voll mit Produkten.

Perfekter Zeitpunkt, um eine Solaranlage zu kaufen
Falls du dich bis hierher noch zurückgehalten hast, in eine PV Anlag zu investieren, da die Kosten zu hoch waren, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich zumindest einmal anzuschauen, was PV Betriebe in deiner Region für Konditionen anbieten. Denn nicht nur die Preise sind gefallen, sondern auch die Wartezeiten bis zum vollendeten Projekt.
Wir von Bauheimat können dich dabei unterstützen, bis zu 5 Angebote aus deiner Region zu sammeln.
Dafür musst du nur unterhalb einige Daten zu deinem PV Projekt angeben, damit wir im Anschluss dir Fachfirmen empfehlen können.
Dieser Service ist komplett kostenlos für dich und hat hunderttausenden Menschen dabei geholfen, den richtigen Betrieb zu finden.
Angebote für eine Photovoltaikanlage einholen
Immobilie richtig verkaufen
Kostenlose Verkaufsempfehlung von passenden Maklern erhalten
Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Makler.
Häufig gestellte Fragen
Ganz einfach: Fülle in nur wenigen Minuten das oben stehende Formular aus. Die Eckdaten helfen dem Portal bei der Suche nach passenden Betrieben in der Region, die gerade Kapazitäten für eine Solaranlage frei haben und dir ein Angebot machen wollen.
Zur Klärung von offenen Fragen meldet sich ein Mitarbeiter vom Portal telefonisch bei Dir. Danach wissen Sie noch besser Bescheid und können Fachbetriebe finden, die zu deinem Projekt passen und sich bei Ihnen melden. Vereinbare einen Beratungstermin und lasse dich in einem persönlichen Gespräch oder bei einem Vor-Ort Termin beraten bevor Du eine Entscheidung treffen.
Die Betriebe zahlen eine kleine Gebühr, um in dem Branchenverzeichnis gelistet zu sein oder auf Anfragen zugreifen zu können. So ist das Portal unabhängig von großen Werbepartner oder Herstellern und können dir die Weiterleitung kostenlos anbieten.
Wir leiten deine Anfrage anonymisiert an die Photovoltaik Fachbetriebe in der Region weiter - bei Interesse können maximal 5 Experten für Solaranlagen deine Kontaktdaten freischalten und sich bei dir melden. Über jede Freischaltung wirst du per E-Mail informiert und erhältst dabei auch direkt die Kontaktdaten der Firma.
Nein, du hast natürlich die Wahl ein Angebot auch abzulehnen, wenn es vom Umfang oder Preis nicht dem entspricht, was du erwartet hast. Nach einer Weiterleitung nehmen die Betriebe direkt mit dir Kontakt auf. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dann entsprechende Vereinbarungen mit den Fachbetrieben treffen.