Nach der Hüft-OP: Wie wir für Opa einen Treppenlift zum fairen Preis fanden!
So findest du den besten Preis für deinen neuen Treppenlift!

Unser Opa Anton ist 91 Jahre alt. Ein stolzer Mann, der immer alles selbst gemacht hat und nie um Hilfe gebeten hat. Aber nach seiner Hüft-OP war plötzlich vieles anders. Die Treppe in seinem Haus, die er jahrelang problemlos hoch- und runtergestiegen ist, wurde zur unüberwindbaren Hürde. Jeder Schritt tat ihm weh, und wir haben gesehen, wie sehr ihn das belastet hat. Er hat uns erzählt, dass er nachts kaum noch schlafen konnte, weil er Angst hatte, die Treppe könnte ihm eines Tages zum Verhängnis werden.
Wir haben dann zusammen den Entschluss gefasst, dass er einen Treppenlift braucht. Er wollte unbedingt in seinem Haus bleiben – sein Zuhause, in dem er so viele Erinnerungen hat. Also hat er sich umgehört und über einen Bekannten ein Angebot bei einer Treppenliftfirma eingeholt. Als er uns dann davon erzählt hat, war er sichtlich niedergeschlagen. 16.000 Euro! Das war die Summe, die die Firma für den Treppenlift haben wollte. Uns hat das genauso geschockt wie ihn. Wir haben uns gefragt, wie wir das so ohne Weiteres bezahlen sollen, selbst mit dem Pflegezuschuss.
Weitere Treppenliftfirmen, die wir selber kontaktiert haben, haben sich entweder nicht gemeldet oder waren sehr unseriös. Ein anderer Bekannte empfehlte uns auf Bauheimat.de zu schauen. Eine Plattform, die verspricht, drei kostenlose und unverbindliche Angebote von Treppenlift-Anbietern zu vermitteln. Das klang vielversprechend und vor allem unkompliziert – genau das, was Opa jetzt brauchte.
Zusammen haben wir die Daten eingegeben: Es war eine kurvige Treppe, also musste die Schiene speziell angefertigt werden. Wir gaben seine Kontaktdaten an, und schon nach kurzer Zeit meldeten sich die ersten Anbieter. Innerhalb weniger Tage hatte Opa drei Angebote auf dem Tisch. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu seinem ersten Angebot.
Ein Anbieter stach besonders heraus. Das Angebot lag bei 8.000 Euro, vor Abzug des Pflegezuschusses. Das war fast die Hälfte von dem, was die erste Firma wollte! Wir konnten es kaum glauben. Die Beratung war persönlich und sehr professionell, und die Firma machte auf uns einen extrem seriösen Eindruck. Sie erklärten uns genau, wie der Einbau ablaufen würde, und auch Opa war sofort überzeugt.
Es tat gut zu sehen, wie sich die Stimmung bei Opa veränderte. Von der anfänglichen Verzweiflung hin zu einer spürbaren Erleichterung. Er sagte immer wieder: „Ich kann es nicht fassen, dass es doch eine Lösung gibt.“ Der Einbau des Treppenlifts verlief problemlos, und die Schiene wurde exakt für seine kurvige Treppe angepasst. Jetzt kann Opa wieder ohne Angst die Treppen in seinem Haus benutzen.
Wir sind so froh, dass wir ihm helfen konnten. Und Opa ist dankbar, dass er wieder ein Stück Unabhängigkeit zurückgewonnen hat. Bauheimat.de hat uns wirklich gerettet – ohne diese Plattform hätten wir vermutlich noch lange gesucht und vielleicht nie das passende Angebot gefunden.
Wie funktioniert Bauheimat.de?
Bauheimat.de ist eine Plattform, die es dir ermöglicht, drei kostenlose und unverbindliche Angebote von Treppenlift-Anbietern in deiner Nähe zu erhalten. Der Prozess ist kinderleicht: Du gibst einige Informationen zu deinem Haus und deinen Bedürfnissen ein, und Bauheimat übernimmt den Rest. Innerhalb kurzer Zeit erhältst du die Angebote und kannst in Ruhe vergleichen, welcher Anbieter dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Dein nächster Schritt
Wenn du oder ein geliebter Mensch in einer ähnlichen Situation seid, wie unser Opa Anton es war, dann zögere nicht. Fülle das Formular auf Bauheimat.de aus und lass dir die besten Angebote unverbindlich zusenden. So kannst auch du die beste Entscheidung treffen – ohne unnötigen Stress und hohe Kosten.
Unser Opa Anton ist der beste Beweis dafür, dass es möglich ist, den perfekten Treppenlift zu finden – und das zu einem fairen Preis.
Die 3-Minuten-Treppenlift-Beratung
Jetzt kostenlos Angebote für Treppenlifte vergleichen!1
Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Fachfirmen.
Häufig gestellte Fragen
Ganz einfach: Fülle in nur wenigen Minuten das oben stehende Formular aus. Die Eckdaten helfen dem Portal bei der Suche nach passenden Betrieben in der Region, die gerade Kapazitäten für eine Solaranlage frei haben und dir ein Angebot machen wollen.
Zur Klärung von offenen Fragen meldet sich ein Mitarbeiter vom Portal telefonisch bei Dir. Danach wissen Sie noch besser Bescheid und können Fachbetriebe finden, die zu deinem Projekt passen und sich bei Ihnen melden. Vereinbare einen Beratungstermin und lasse dich in einem persönlichen Gespräch oder bei einem Vor-Ort Termin beraten bevor Du eine Entscheidung treffen.
Die Betriebe zahlen eine kleine Gebühr, um in dem Branchenverzeichnis gelistet zu sein oder auf Anfragen zugreifen zu können. So ist das Portal unabhängig von großen Werbepartner oder Herstellern und können dir die Weiterleitung kostenlos anbieten.
Wir leiten deine Anfrage anonymisiert an die Photovoltaik Fachbetriebe in der Region weiter - bei Interesse können maximal 5 Experten für Solaranlagen deine Kontaktdaten freischalten und sich bei dir melden. Über jede Freischaltung wirst du per E-Mail informiert und erhältst dabei auch direkt die Kontaktdaten der Firma.
Nein, du hast natürlich die Wahl ein Angebot auch abzulehnen, wenn es vom Umfang oder Preis nicht dem entspricht, was du erwartet hast. Nach einer Weiterleitung nehmen die Betriebe direkt mit dir Kontakt auf. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dann entsprechende Vereinbarungen mit den Fachbetrieben treffen.