So sparst du bis zu 22% auf deine neue Wärmepumpe!

Und nein, wir reden nicht von der BAFA Förderung von bis zu 40%!
Geschrieben von
Michael Feber
Veröffentlicht am
22 Juli 2023

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein – das hat die Bundesregierung im  Klimaschutzgesetz festgelegt.

Bereits 2030 sollen 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien stammen. Dabei wird auch auf Wärmepumpen zum Heizen gesetzt.

Nach den Plänen des neuen Heiz-Gesetzes werden ab 2024 neue, reine Öl- oder Gasheizungen verboten sein. Dabei wird unter anderem dann auf Wärmepumpen zum Heizen gesetzt!

Selbst wenn das Heizgesetz nicht durchgesetzt wird, heißt es auf kurz oder lang, dass Hausbesitzer sich nach alternativen Heizmethoden umschauen müssen!

Klar, dass dadurch die Nachfrage nach Wärmepumpen in die Höhe schießen wird und somit auch die Preise und Wartezeiten!

Aktuell gibt es aber noch Förderungen in Höhe bis zu 40% bei Umtausch einer Heizung.

Eine Wärmepumpe ist eine große Investition. Damit diese Investition sich auch rentiert, solltest Du vor dem Kauf einer Anlage unbedingt Angebote vergleichen. Über den Heizungsfinder kannst du bis zu 5 Angebote von Betrieben aus der Region einholen. Die vermittelten Angebote sind dabei kostenlos und unverbindlich - Du erhältst nach der Anfrage also vor Ort eine Beratung, bist aber natürlich nicht zum Kauf verpflichtet.

Das Versprechen: Spare im Durchschnitt 22% auf eine Wärmepumpe

Eine Befragung der Nutzer hat ergeben, dass Hausbesitzer so im Schnitt 22% auf den Kauf Ihrer Wärmepumpe gespart haben!

Datengeschützte, herstellerunabhängige Beratung durch regional aktive Fachbetriebe

Der Angebotsvergleich ermöglicht es dir aus bis zu 5 qualifizierten Fachbetrieben zu wählen und dir eine gute Entscheidungsgrundlage zu geben, um einen guten Deal bei deiner Wärmepumpe zu machen!

Häufig gestellte Fragen

Wie erhalte ich passende Angebote?

Ganz einfach: Fülle in nur wenigen Minuten das oben stehende Formular aus. Die Eckdaten helfen dem Portal bei der Suche nach passenden Betrieben in der Region, die gerade Kapazitäten für eine Wärmepumpe frei haben und dir ein Angebot machen wollen.

Wer meldet sich nach der Anfrage?

Zur Klärung von offenen Fragen meldet sich ein Mitarbeiter vom Portal telefonisch bei Dir. Danach wissen Sie noch besser Bescheid und können Fachbetriebe finden, die zu deinem Projekt passen und sich bei Ihnen melden. Vereinbare einen Beratungstermin und lasse dich in einem persönlichen Gespräch oder bei einem Vor-Ort Termin beraten bevor Du eine Entscheidung treffen.

Warum ist die Anfrage kostenlos?

Die Betriebe zahlen eine kleine Gebühr, um in dem Branchenverzeichnis gelistet zu sein oder auf Anfragen zugreifen zu können. So ist das Portal unabhängig von großen Werbepartner oder Herstellern und können dir die Weiterleitung kostenlos anbieten.

Wieviele Fachbetriebe melden sich?

Wir leiten deine Anfrage anonymisiert an die Photovoltaik Fachbetriebe in der Region weiter - bei Interesse können maximal 5 Experten für Wärmepumpen deine Kontaktdaten freischalten und sich bei dir melden. Über jede Freischaltung wirst du per E-Mail informiert und erhältst dabei auch direkt die Kontaktdaten der Firma.

Muss ich ein Angebot eines Fachbetriebs annehmen?

Nein, du hast natürlich die Wahl ein Angebot auch abzulehnen, wenn es vom Umfang oder Preis nicht dem entspricht, was du erwartet hast. Nach einer Weiterleitung nehmen die Betriebe direkt mit dir Kontakt auf. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dann entsprechende Vereinbarungen mit den Fachbetrieben treffen.

Finden Sie jetzt Fachbetriebe aus der Region!

Erhalte bis zu 5 Angebote aus deiner Region und spare 22%

Nur vorher geprüfte, qualifizierte Fachbetriebe

Anfordern