Fachfirma: G&R Solartechnik
Vom Altbau zum energieeffizienten Zweifamilienhaus
Finns Geschichte beginnt mit einem Haus aus dem Jahr 1962, das durch einen modernen Anbau zum zeitgemäßen Zweifamilienhaus transformiert wurde. Die Kombination aus Altbausanierung und Neubau mit Flachdach schuf die perfekte Grundlage für sein solares Großprojekt. "Unser Ziel war von Anfang an ein nachhaltiges Zuhause mit modernem Komfort," erzählt Finn. Diese Vision führte konsequent zur Installation einer leistungsstarken Photovoltaikanlage als krönender Abschluss.
Die Solaranlage: Technische Details, die beeindrucken
Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche PV-Anlage aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als durchdachtes Energiesystem:
- 8,1 kWp Gesamtleistung durch 18 hocheffiziente Trina Vertex S+ Module mit je 450 Wp
- Optimale Südausrichtung auf dem 11 × 4 Meter großen Flachdach
- Huawei SUN2000-8KTL-M1 Wechselrichter für maximale Effizienz
- 10 kWh Batteriespeicher (Huawei Luna2000-10-S0) für die Überbrückung sonnenarmer Zeiten
- Intelligenter Energiemanager (Huawei EMMA) für die optimale Steuerung
- Vorbereitung auf Elektromobilität mit der Huawei FusionCharge AC Wallbox
Besonders beeindruckend: Das System wurde als integrierte Lösung konzipiert – vom Modul bis zur Wallbox arbeiten alle Komponenten nahtlos zusammen und können über eine App überwacht werden.
Die Wahl des richtigen Partners
Bei der Suche nach dem passenden Installationsunternehmen legte Finn großen Wert auf regionale Expertise. Die G&R Solartechnik GbR aus Riedering überzeugte durch das durchdachte Gesamtkonzept: "Wir haben mehrere Angebote verglichen und auf Technik, Preis-Leistung und Verfügbarkeit geachtet", erläutert Finn seinen Auswahlprozess. Die Entscheidung für einen lokalen Anbieter erwies sich als strategisch klug – kurze Kommunikationswege und schnelle Reaktionszeiten machten sich im Projektverlauf mehrfach bezahlt.
Investition in eine sonnige Zukunft
Die Gesamtinvestition von rund 12.700 Euro verteilte sich auf verschiedene Komponenten:
- Module: 990 Euro
- Speicher & Wechselrichter: 5.199 Euro
- Wallbox & Energiemanager: 1.150 Euro
- Montage & Anschluss: 5.361 Euro
Finn finanzierte das Projekt über seinen bestehenden Hausbaukredit – eine Entscheidung, die langfristige wirtschaftliche Vorteile verspricht.
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme
Die Installation selbst nahm etwa fünf Arbeitstage in Anspruch und verlief mit kleineren Herausforderungen: "Die Abstände wurden zunächst bei der Dachmontage nicht korrekt eingehalten, aber die Elektriker haben einen fantastischen Job gemacht," berichtet Finn. Auch die knappen Platzverhältnisse im Technikraum erforderten kreative Lösungen.
Am 11. März 2025 erfolgte dann die finale Inbetriebnahme – ein Meilenstein für Finns Traumhaus. Seitdem überwacht er die Leistung seiner Anlage bequem über die Fusion Solar App.
Mehr als nur Stromerzeugung: Motivation und Zukunftssicherheit
Finns Beweggründe für die PV-Anlage gehen weit über kurzfristige Einsparungen hinaus:
- Reduktion der langfristigen Stromkosten
- Größtmögliche Unabhängigkeit vom Stromversorger
- Nachhaltige Nutzung der verfügbaren Dachfläche
- Vorbereitung auf die elektromobile Zukunft
"Die PV-Anlage ist für uns mehr als nur ein technisches Upgrade – sie ist Teil unserer Lebensphilosophie," betont Finn. "In Zeiten volatiler Energiemärkte gibt uns das Gefühl der Selbstversorgung eine beruhigende Sicherheit."